Colmar – eine dieser wunderschönen, fast märchenhaft wirkenden Städte in Frankreich. Die bunten Fachwerkhäuser mit den üppigen Blumenkästen, die kopfsteingepflasterten Gassen und die süßen Straßencafés wirken fast zu perfekt, um wahr zu sein. Aber die kleine, malerische Stadt im Elsass ist real und wie ich finde, absolut einen Besuch wert!
Welche Sehenswürdigkeiten Colmar zu bieten hat, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Colmar Sehenswürdigkeiten & Tipps
Klein-Venedig & Fischerufer
In Colmars Altstadt gibt es kaum eine Ecke, die nicht „picture-perfect“ ist. Besonders das Klein-Venedig Colmars (Le Petit Venise) und das Fischerufer (Quai de la Poissonnerie) gehören zu den malerischsten Ecken. Dieses Viertel mit seinen engen, kopfsteingepflasterten Gassen und kleinen Wasserwegen des Flusses Lauch erinnert an eine kleine Version von Venedig – daher auch sein Name. Außerdem findet ihr hier die wunderschönen, bunten Fachwerkhäuser und mit Blumen geschmückten Brücken, die definitiv zu den beliebtesten Fotomotiven in Colmar zählen. In diesem Teil Colmars gibt es auch einige Cafés und Restaurants.
Klein-Venedig ist leider kein Geheimtipp mehr. Während der Hochsaison kommen viele Tagesausflügler (oft in Gruppen) in die Stadt, sodass es schnell voll werden kann. Viele Besucher verbringen aber nur einen Tag in Colmar, es lohnt sich also, eine Nacht zu bleiben. Denn der beste Grund für eine Übernachtung ist, dass man in den frühen Morgenstunden oder in der Abenddämmerung Klein-Venedig fast für sich allein haben kann.
Travelogue-Tipp: Unternehmt eine Bootsfahrt durch die Kanäle von Klein-Venedig. Wir fanden es richtig schön, uns mit einem kleinen Boot über die Lauch schippern zu lassen und dabei alles noch einmal aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Die Fahrt kostet 8€ pro ERW., Kleinkinder kostenlos (Stand 2024) und dauert ca. 30-40 Minuten. Die Boote fahren u.a. von der Brücke Saint Pierre ab, die sich neben dem Restaurant Le Caveau Saint-Pierre befindet.
Markthalle – Marché Couvert
Bei einem Besuch in Colmar gehört ein Abstecher zum Marché Couvert, der Markthalle der Stadt, unbedingt dazu. In der Markthalle gibt es viele regionale Produkte zu kaufen – von frischem Obst und Gemüse bis hin zu Fleischwaren ist echt alles dabei. Wer möchte, kann auch ein paar kulinarische Spezialitäten der Region probieren oder sich dort morgens einen Kaffee holen.
Öffnungszeiten: täglich außer montags
Travelogue-Tipp: In der Markthalle kann man auch frühstücken, am besten sogar draußen mit Blick auf die Lauch. Ein „Petit dejeuner“ kostet ca. 9€.
Martinsmünster – Saint Martin
Die Kirche Saint Martin, auch Martinsmünster genannt, ist ein sehr beeindruckendes Bauwerk im Herzen der Colmarer Altstadt und eine der Top-Sehenswürdigkeiten. Sie ist etwas über 70 Meter hoch und wurde zwischen 1234 und 1365 erbaut. Das Innere der Kirche ist eher düster, aber durch seine gotische Architektur auch ziemlich beeindruckend. Auffällig ist definitiv das bunte, rautenförmige Dach und die wunderschönen, detailreichen Bleiglasfenster.
Altes Kaufhaus – Koïfhus
Eine weitere sehr bekannte Sehenswürdigkeit Colmars ist das alte Kaufhaus Koïfhus. Dieses Gebäude gehört zu den ältesten der Stadt – erbaut in 1480 (!) – und war mal eine Zollstation. Heute finden dort Ausstellungen und Veranstaltungen statt. Das Dach des alten Kaufhauses ähnelt sehr dem des Martinsmünsters und ist wirklich wunderschön!
⇨ BUCHE EINEN STADTRUNDGANG MIT WEINVERKOSTUNG*
Pfisterhaus – Maison Pfister
Wer durch die Straßen Colmars schlendert, dem wird bestimmt das Pfisterhaus auffallen. Das Haus ist im Renaissance-Stil erbaut worden (ca. um 1537) und hat eine sehr aufwendig gestaltete Fassade. Vor allem der kleine Turm und die hölzerne Galerie heben sich deutlich von den anderen Fachwerkhäusern Colmars ab.
Rue des Marchands
Eine meiner absoluten Lieblingsecken in Colmars Altstadt ist die Rue des Marchands. Wenn man durch diese Straße läuft, fühlt man sich durch seine historischen Bauwerke aus dem Mittelalter und der Renaissance ein wenig in der Zeit zurückversetzt.
In der Rue des Marchands befinden sich einige Sehenswürdigkeiten von Colmar, darunter das Pfisterhaus, das Kopfhaus und das Bartholdi-Museum.
Freiheitsstatue von Colmar
Wusstet ihr, dass es in Colmar eine Freiheitsstatue gibt? Ich definitiv nicht, aber tatsächlich steht in Colmar eine Nachbildung der New Yorker Freiheitsstatue, die ca. 12 Meter hoch ist. Sie ist eine Hommage an den Künstler Frédéric-Auguste Bartholdi, der in Colmar geboren wurde und die originale Freiheitsstatue schuf. In der Altstadt von Colmar findet man auf dem Boden kleine, goldene Platten mit der Freiheitsstatue drauf, die einem den Weg zur eben dieser zeigen.
Museen in Colmar
In Colmar gibt es ein paar Museen, die man besuchen kann. Da wäre zum Beispiel das Unterlinden Museum, welches sich in einem ehemaligen Kloster befindet. Im Unterlinden Museum werdet ihr viele Sammlungen unterschiedlichster Epochen finden, aber berühmt ist das Museum vor allem für den Isenheimer Altar.
Ein weiteres Museum ist das Bartholdi Museum, welches – wie der Name vermuten lässt – zu Ehren des Künstlers Frédéric-Auguste Bartholdi errichtet wurde. Das Museum befindet sich in seinem Geburtshaus und zeigt eine Sammlung seiner Werke. Sein berühmtes Werk ist aber wohl sicherlich die Freiheitsstatue in New York.
Weihnachtsmarkt in Colmar
Auch wenn ich im Sommer in Colmar war und ein Besuch des Weihnachtsmarktes für mich noch aussteht, wäre dieser Blogbeitrag nicht ganz vollständig ohne den Weihnachtsmarkt zu erwähnen. Denn dieser ist mittlerweile weltweit bekannt für seine bezaubernde Atmosphäre und die wunderschön geschmückten Stände – ein richtiges Wintermärchen! Wer also im Winter nach Colmar reist, kann dieses magische Erlebnis noch zur Liste der schönsten „Sehenswürdigkeiten“ hinzufügen.
Wenn ihr noch weitere, wunderschöne Städte im Elsass erleben möchtet, dann kann ich euch ⇨ diese Tagestour* empfehlen. Dabei besucht man an einem Tag die malerischen Orte Eguisheim, Kayserberg, Ribeauvillé, Riquewihr. Wie cool?
Colmar: Was & wo man unbedingt essen sollte
Wer hier schon länger mitliest, weiß, dass ich immer gerne die lokale Küche ausprobiere. Auch wenn ich kein Fleisch esse, gibt es in den meisten Ländern genügend vegetarische Alternativen – auch in Frankreich. Die elsässische Region rund um Colmar ist stark von der französischen und deutschen Küche geprägt und zeichnet sich durch eher herzhafte Gerichte aus.
Was man in Colmar unbedingt probieren sollte:
- Flammkuchen | Ein Klassiker im Elsass, den man mit unterschiedlichen Belägen bekommt
- Bäckeoffe | Ein Auflauf oder Eintopf bestehend aus Kartoffeln und mariniertem Fleisch (meist 3 Sorten: Rind, Lamm und Schwein)
- Choucroute Garnie | Elsässer Sauerkraut mit Würsten, geräuchertem Schweinefleisch und Kartoffeln
- Munsterkäse | Starker, würziger Rohmilchkäse aus der Region
- Kougelhopf | Ein typischer elsässischer Gugelhupf mit Mandeln und Rosinen
- Tarte aux poires | Ein Birnen-Mandelkuchen
Meine Travelogue-Tipps für Restaurants:
- Le Bistrot des Copains | Das Restaurant serviert eine Mischung aus traditionellen französischen und elsässischen Gerichten (leider keine Reservierung möglich)
- Wistub Brenner | Sehr gute elsässische Küche im Zentrum von Klein-Venedig
- Brasserie des Tanneurs | Nicht nur von außen ein Hingucker: ein traditionelles Restaurant mit leckeren, elsässischen Gerichten (besonders der Flammkuchen)
- Au Chasseur | Ein Restaurant, was sehr familienfreundlich ist (Preise sind günstig, es gibt ein Kindermenü und auch Hochstühle)
- La Stub | Sehr bekannt für seinen leckeren Flammkuchen. Außerdem ist die Auswahl für Vegetarier recht gut
Travelogue-Tipps für Colmar in Frankreich
Beste Reisezeit für Colmars Sehenswürdigkeiten
Colmar ist tatsächlich zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Im Frühling und Herbst sind die Temperaturen angenehmen und oft ist es auch noch nicht zu voll in der Stadt. Im Sommer kann es durchaus echt heiß werden – besonders im Juli und August. Wir waren im Juli in Colmar und fanden es teilweise etwas zu warm, um durch die Stadt zu laufen.
Im Winter lohnt sich ein Besuch in Colmar wegen seines wunderschönen Weihnachtsmarktes.
Hotels und Unterkünfte
In Colmar gibt es einige Unterkünfte, die sehr zentral liegen. Für unseren Aufenthalt haben wir uns für ein Airbnb/ Appartement entschieden (Chaleureux F2 dans l’hypercentre colmarien), da wir es mit Kleinkind praktischer fanden als ein Hotel.
Weitere Hotels & Appartements in Colmar:
- Appartement Luxueux Centre Ville
- James Boutique Hotel
- Les Appartements Saint-Martin
Parken in Colmar
Innerhalb der Altstadt Colmars gibt es keine Parkmöglichkeiten. Wer aber mit dem Auto nach Colmar fährt, kann angrenzend an die Altstadt Parkplätze finden. Hier ist eine Map mit Parkplatzmöglichkeiten.
Wie viele Tage sollte man für Colmars Sehenswürdigkeiten einplanen?
Die wunderschöne Altstadt von Colmar kann man tatsächlich an einem Tag erkunden. Die meisten Sehenswürdigkeiten von Colmar liegen nah beieinander und lassen sich gut zu Fuß erreichen. Wer aber die Zeit hat, sollte unbedingt eine Nacht in Colmar einplanen, so kann man alles entspannt erkunden. Und um ehrlich zu sein ist Colmar einfach zu schön, um „nur“ einen Tag dort zu bleiben.
M E H R Z U E U R O P A
⇨ LUXEMBURG STADT ENTDECKEN
⇨ GENT IN BELGIEN ENTDECKEN
⇨ BRÜGGE IN BELGIEN ENTDECKEN
⇨ DELFT IN HOLLAND ENTDECKEN
*Dieser Beitrag enthält ausgewählte Partnerlinks. Bei einer Buchung darüber entstehen natürlich keine Mehrkosten für euch. Im Gegenteil: Partnerlinks helfen Bloggern wie mir, diese Website sowie die kostenlosen Inhalte zu finanzieren. Danke!
Schreibe einen Kommentar